Mottotext
All together, NOW!
In sechs Tagen um 10:00 öffnet die Festivalwiese! Unglaublich, dass wir uns alle vor drei Jahren das letzte Mal auf dem Berg gesehen haben. Danke für eure unermüdliche Unterstützung in dieser herausfordernden Zeit für uns alle. JETZT zählt es. Wir haben uns alle lange nicht gesehen. Oder wir haben uns noch nie gesehen.
Es hat eine unendliche Zeit gebraucht, damit wir alle genau an diesem Wochenende den „Herzberg“ feiern können. Danke an den Kosmos, dass es geklappt hat.
Es gilt das JETZT. Wir können versuchen achtsam miteinander umzugehen, uns zu sehen und im Hier und JETZT die magischen Momente, die der Herzberg jedes Mal für uns bereit hält, zu genießen. Das Herzberg Festival bietet viele wunderschöne Räume für Begegnung, für Liebe und Freundschaft. Es geht um den Funken, der bei Konzerten überspringt oder nach einer langen Nacht bei Sonnenaufgang plötzlich sichtbar wird.
Wer Pläne gemacht hat, welche Künstler:innen er:sie sehen möchte, kommt vom geplanten Weg ab und macht neue Entdeckungen. Wer bereit ist zu teilen, wird reich beschenkt.
Vor vielen Jahren war unser Motto mal „In The Land of Milk and Honey“. Das wollen wir immer noch sein. Dieses Land gibt es nur im Augenblick und im JETZT. Und diese Augenblicke werden umso schöner und reichhaltiger, wenn alle dabei sind. Alle machen mit.
Jede:r auf Ihre:Seine einzigartige Weise, die Welt und das Leben zu lieben. Lasst uns an diesem Wochenende unsere Energiespeicher aufladen und Utopien erfinden. Wir werden sie in den nächsten Monaten brauchen. Wir, alle zusammen fangen genau JETZT damit an.
Wir freuen uns auf Euch! All together, NOW!
YOGA
Donnerstag und Freitag / 10:30 Uhr
Speakers Corner auf der Festivalwiese
Yoga Flow mit Jagannath Das
Einen entspannten Start in den Tag verspricht diese Yogastunde.
Mit Elementen aus verschiedensten Bereichen des Yoga starten wir entspannt am Boden, aktivieren dann unsere Gelenke und Glieder um letztendlich Körper, Geist und Seele aufeinander einzustimmen. Diese Yogastunde ist für Anfänger, wie für Fortgeschrittene und lässt den Freiraum sich selber Gutes zu tun. Bringe gerne eine Decke/Matte, eine Flasche Wasser und eine Kopfbedeckung mit.
Klangspielwiese
Das Musikzelt Klangspielwiese ist eine Art Mitmach- Orchester mit pentatonischen Instrumenten für Kinder und Erwachsene.
Der pentatonische Aufbau (5- Ton- Musik) bringt harmonische Klänge hervor.
Auf den grossen pentatonischen „Stringboards“ (kanuförmigen Saiten- Instrumenten) gestaltet Walter von Lingen (oder seine HelferInnen) eine Art Klangteppich, zu dem die Gäste im Zelt auf den verschiedenen Instrumenten einsteigen können.
Musikalische Vorkenntnisse sind nicht nötig, um hier mitzuspielen.
Es ist als musikalische Begegnungsstätte für alle Generationen geeignet.


Humus-Hood

Die Humus-Hood!
Ein Kiez, ein Viertel, ein Pudding, eine Blüte.
Das Epizentrum für Spiel, Spaß und Überraschung in und auf Freak-City.
Die Hood ist ein spin-off, also ein Ableger, der Humus-Festival-Reihe auf dem ältesten europäischen Hippiefestival, dem Burg Herzberg-Festival.
Quasi ein Festival auf einem Festival.
Als großer nonprofit-Ständeverband präsentiert das Büro für sozialen Humusaufbau Euch seit 2015 jedes Jahr aufs Neue:
die FLAKE samt Freeshop, die Bereiche: altes Handwerks, RepairCafé, Foodsharing, Permakultur, das Sinneserlebnisfeld, das Workship (ein OpenSpace Workshopzelt), sowie das Nutzhanf-Zelt und die Lehmbauecke.
humus-festival.de/humus-hood
Zur FLAKE:
Tauschen ist Schnee von gestern!
An der Kunstinstallation “Flake” spielen wir mit Euch “Teilen statt Tauschen”
Provokante Hippi-punks appellieren praktizierend an das bedingungslose Teilen.
Dies bedeutet mehr als nur Geben oder Nehmen.
Schritt 1: Werde dir deiner persönlichen Bedürfnisse gewahr
Schritt 2: Kommuniziere diese, wenn du magst
Schritt 3: Werde glücklich oder / und fange von vorne an
www.flake.world
Zum Handwerks-Zelt und RepairCafé:
Vor lauter Tanzen und Schlendern vergiss nicht, dass du auch Hände hast!
Ein Handwerk bastelnd, nähend, klebend, schraubend schnippelnd und fummelnd kreieren kannst du bei uns!
Probiere dich aus und trau dich neu an alte Sachen.
Zum Foodsharing:
Kein Hunger mehr, aber noch was in der Hand? Zu viel eingekauft oder zu großzügig kalkuliert?
Bitte halte einen Moment inne, bevor du den Rest dessen vielleicht unbewusst in den nächsten Mülleimer fallen lassen würdest.
Sieh dich kurz um. Frag eine Person um dich herum, ob sie noch Appetit hat. Ansonsten bring die Speise oder das Getränk gerne zu uns, sofern es noch genießbar ist.
Wir retten Lebensmittel vor der Verschwendung, dem Wegwerfen oder Verschwinden und Fairteilen sie auf der Basis des Bedingungslosen.
Besuch uns tags und nachts.
www.foodsharing.de
Zum Workship:
Geschaffen wird ein Raum, in dem nahezu alles passieren kann.
Mittels “OpenSpace-Methode” nähern wir uns der Wissensweitergabe von oben, unten und den restlichen Seiten.
Ob kleine Lehrstunde in Mechanik, Acroyoga-Session, Jam auf der Loop-Station, Haareschneiden oder Tiefenökologietraumkreis, dies ist der Ort, an dem Ihr euch thematisch, entspannt und fokussiert Austauschen könnt.
Bringt also eure Fähigkeiten und Superkräfte mit!
Zum Erfahrungsfeld der Sinne:
Tritt näher, tritt ein. Staune, entdecke, besuche Phänomenen des Hörens und Sehens. Ses Tastens und des Riechens. Der Schwingung, des Gleichgewichts, des Rhythmus des Raum- und Bewegungssinnes und der Vorstellungskraft.