Mina Richman

In ihrem bekanntesten und als Video im vergangenen Herbst auch viral gegangenen Song „Baba said“, singt die Deutsch-Iranerin Mina Richman zunächst darüber, wie sie als Kind das Kopftuch ihrer Tante bewundert hat. Im Refrain aber fordert sie dazu auf, es ins Feuer zu werfen. Es ist ein, wenn nicht gar DER Song über den Tod von Jina Mahsa Amini, die in Teheran verhaftet wurde, weil ihr Kopftuch ihre Haare nicht komplett verdeckte und im Polizeigewahrsam starb. Der Rest der traurigen Geschichte ist bekannt.
Anzug, Ukulele, Feminismus – Mina Richman singt über das Leben als junge Frau, übers Verlieben, Trennen und zerbrochene Freundschaften. „Songs“, wie sie es nennt, „aus dem Leben einer Lehramtsstudentin ohne Impulskontrolle“. Apple platzierte sie damit immerhin in einer Playlist zwischen Florence + The Machine und Adele.